Home
 Software
 News
 Impressum
Bild
Bild
 Sybase und ODBC

Beim Einsatz von Sybase SQL Anywhere als Datenbank für den Zugriff von einem Access FrontEnd aus sind folgende Schritte zu beachten. (Siehe auch BasicPro 2/99 “Access und eingebundende ODBC-Tabellen”)

Getestet wurde die beschriebene Vorgehensweise mit Sybase SQL Anywhere 5.5.04 und Access 97 bzw. Access 2000.

1. Einrichtung der ODBC-DSN

Über den ODBC-Administrator muß die DSN mit folgenden Parametern eingerichtet werden:

- Translator: Sybase SQL Anywhere Translator (Umlautbehandlung)
- Microsoft Applications (Keys in SQL Statistics) ist anzuwählen (korrekte Behandlung des Primary Key)
- Options / Isolation Level ist auf 2 zu stellen (Übermitteln der Timestamp-Spalte)

2. SQL-Script (Beispiel)

/* ----- KHK Office Line -----
Anlage - Script SQL-Anywhere 5.5
10.03.99Version 1.2
----- --------------- ----- */
DROP DOMAIN MONEY
GO
CREATE DOMAIN MONEY NUMERIC(15,4)
GO
SET OPTION PUBLIC.DEFAULT_TIMESTAMP_INCREMENT = 1000
GO

CREATE TABLE "KHKAdressen"
("Adresse" INTEGER NOT NULL DEFAULT 0,
 "Mandant" SMALLINT NOT NULL DEFAULT 0,
 "Kategorie" SMALLINT NULL DEFAULT 0,
 "Matchcode" VARCHAR(50) NOT NULL,
 "Anrede" VARCHAR(50) NULL,
 "Name1" VARCHAR(50) NULL,
 "Name2" VARCHAR(50) NULL,
 "Timestamp" TIMESTAMP DEFAULT TIMESTAMP,
PRIMARY KEY ("Mandant", "Adresse")
)
GO

Anmerkungen:

- Money muß mit 15,4 neu definiert werden (wegen Datentypen-Konvertierung beim Einbinden)
- Timestamp-Inkrement, da Sybase intern genauer speichert als Access
- Timestamp-Feld an jede Tabelle zur Änderungserkennung

Bild
[Office Line] [Stichworte] [Technologie] [web-kaufmann]