|
Disposition Unter Disposition versteht man die Anforderung, Artikel zu beschaffen. Von wesentlicher Bedeutung ist dabei die Ermittlung der Menge der zu beschaffenden Artikel und die Auswahl des Lieferanten. Einige Methoden zur Mengenermittlung sollen nachfolgend aufgezeigt werden:
Mengengesteuerte Disposition Für den Artikel wird ein Meldebestand festgelegt. Wird dieser unterschritten, so wird eine Bestellung ausgelöst.
Bedarfsgesteuerte Disposition Anhand der in Auftrag gegebenen Artikel wird der Lagerbestand und der Meldebestand überprüft. Können vorhandene Auftragsbestände nicht erfüllt werden oder wird dabei der Meldebestand unterschritten, so wird eine Bestellung ausgelöst.
Zeitpunktgesteuerte Disposition Für saisonale Artikel (z.B. Schokoladenweihnachtsmann) wird ein bestimmter Bestellzeitpunkt und eine Bestellmenge angegeben. Wird der Bestellzeitpunkt erreicht, wird der Artikel bestellt.
Prognosegesteuerte Disposition Anhand von Verkaufszahlen aus der Vergangenheit läßt sich prognostizieren, wieviele Artikel in etwa benötigt werden. Die Vergangenheitsbetrachtung kann über einen gewissen Zeitraum linear oder gewichtet erfolgen. |
|