|
Chargen Für bestimmte Artikel ist es von großer Bedeutung, die Herkunft zu kennzeichnen. So werden beispielsweise Lebensmittel oder Arzneimittel in Chargen klassifiziert. Eine Charge bezeichnet dabei eine Menge von Einzelartikeln, die gleiche Eigenschaften aufweisen. Beispielsweise Artikel, die an einem Tag in einem bestimmten Produktionsprozeß gefertigt wurden. Ein häufig verwendeter Parameter einer Charge ist die Haltbarkeitsdauer. Sollten qualitative Probleme auftreten, lassen sich Wege der Artikel anhand der Charge nachvollziehen. Ein Warenwirtschaftssystem sollte Chargeninformationen daher komplett vom Einkauf über die Lagerhaltung bis zum Verkauf verwalten. Wird eine Rückrufaktion nötig, so lassen sich Auswertungen darüber generieren, woher die Artikel beschafft wurden, welche Artikel auf Lager sind und an wen sie verkauft wurden. |
|